Die gerätegestützte Krankengymnastik (KGG) ist eine aktive Behandlungsform der Physiotherapie, bei der medizinische Trainingsgeräte und Zugapparate eingesetzt werden. Das Ziel dieser Therapieform ist die Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination..
Häufig ist die Krankengymnastik am Gerät effektiver als die klassische Krankengymnastik. Der Einsatz von medizinischen Fitnessgeräten sowie Gewichten oder Kleingeräten intensivieren das Training und führen im Sinne der Trainingslehre zu schnellerem Muskelaufbau und zur Verbesserung der Gelenkstabilität.
Wie bekommt man ein Rezept für Gerätetraining?
Trainieren auf Verordnung des Arztes
Das medizinische Gerätetraining / Krankengymnastik am Gerät (KGG) kann durch Ihren behandelnden Arzt nach vorheriger Diagnosestellung mittels Heilmittelverordnung verordnet werden. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Kontakt
Wie lange dauert KG am Gerät?
Die Krankengymnastik am Gerät ist eine individuelle, medizinische Trainingstherapie. Eine Therapieeinheit dauert 60 Minuten, also eine volle Stunde. Zum Vergleich: Bei der Krankengymnastik dauert ein Termin 20 Minuten.
Sie können sich gern auch unter unseren Privatleistungen eine Punktekarte zulegen.
Fragen sie dazu an der Anmeldung in der Praxis nach.